1. Was ist das besondere an der Heilpraxis Rogler?
In der Heilpraxis Rogler versuchen wir eine Kombination aus zielgerichteter Diagnostik, Therapie und Training umzusetzen.
Durch eine umfangreiche Ausbildung der Therapeuten, entscheiden diese zusammen mit dem Patienten, welche Maßnahmen innerhalb der Stunden-Terminen (55 min Bhdlg) am sinvollsten angewendet werden. Ein Rezept vom Arzt dient natürlich als Grundlage der Behandlung. Es kann aber auch ein Direktzugang (ohne Rezept) erfolgen.
2. Kontakt
Da wir keine Rezeption haben, ist es am sinnvollsten uns eine Nachricht auf den AB zu sprechen oder uns eine Email zu schreiben. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen einen Termin nach Verfügbarkeit der Mitarbeiter anbieten.
3. Ausbildung der Therapeuten
Unsere Mitarbeiter haben u.a. folgende Ausbildungen: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Kinesiotape, Krankengymnastik am Gerät (KGG), Osteopathie, CMD (Kiefergelenksbehandlung)
Die einzelnen spezifischen Fortbildungen können sie auch nochmal detaliert in der Übersicht der Mitarbeiter abrufen. Team
4. Kann BG (Berufsgenossenschaft) abgerechnet werden?
Tendenziell Ja!
Für die Abrechnung der BG gibt es besondere Anforderungen für Privatpraxen. Vor Therapiebegin muss eine Anfrage an die BG gesendet werden, ob die Kosten übernommen werden. Wir erfüllen alle Voraussetzungen (Räume, Therapeutische Ausbildung). Es kann aber dennoch in Einzelfällen zur Ablehnung kommen.
Bitte kontaktieren sie uns, wir übermitteln Ihnen ein Schreiben welches sie weiterleiten.
Grundvoraussetzung ist, dass sie in einer vorgeschriebenen Zeit regelmäßig Termine bekommen. Bitte fragen sie nach unseren aktuellen Kapazitäten.
5. Ablauf, Dauer der Behandlung?
Wir arbeiten im Stunden Rhythmus, d.h. eine Behandlung Physiotherapie dauert ca. 55 min. Eine Behandlung Osteopathie dauer 50 min.
Aus unseren Erfahrungen heraus, haben wir damit sehr gute Behandlungsergebnisse erzielt. In einige wenigen Fällen, bei sehr „kleinen“ Diagnosen werden auch 45 min Physiotherapie angeboten.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin evtl. vorliegende Befunde und Verordnungen mit. Desweiteren bringen Sie bitte ein mittelgroßes Handtuch und bequeme (Sport) Kleidung mit. Das Handtuch kann bei längeren Behandlungsserien bei uns deponiert werden.
Sie können im Wartebereich/Flur platz nehmen und werden dann zum vereinbarten Termin aufgerufen. Beim ersten Termin wird ein ausführlicher Befund gemacht und es geht auch direkt in erste Behandlungen über. Fortlaufend wird ein Behandlungsplan erstellt und nach entsprechenden Befund behandelt. Ergänzt wird die Therapie mit Übungen für zu Hause und/oder Fitnessstudio.
6. Terminabsagen – Ausfall
Fest vereinbarte Termine sollten nur in dringenden Fällen mind. 24 Stunden (bzw. 1 Arbeitstag) vorher telefonisch vom Patienten abgesagt werden. Erfolgt die Abmeldung nicht mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, ist die Praxis berechtigt, diese nicht rechtzeitig abgesagte Behandlung mit dem vereinbarten Gebührensatz in Rechnung zu stellen. (falls kein Ersatz gefunden wird)
Bitte informieren Sie uns umgehend, wir führen eine Warteliste und einem anderen Patienten kann dieser Termin angeboten werden.
Generell freuen wir uns sehr über unsere Termintreue unserer bisherigen Patienten.
7. Sind Hausbesuche möglich?
Wir haben ein geringes Kontigent an Hausbesuchs Terminen. Bitte fragen sie nach unseren aktueller Kapazitäten nach. Für die Abrechnung mit der PKV muss „Hausbesuch“ auf dem Rezept stehen.
8. Kosten & Abrechnung
1. Physiotherapie | PKV, Beihilfe, Selbstzahler (Keine GKV)
Eine Behandlung (55 min) = 95€
Das Angebot der Heilpraxis Rogler kann sowohl als Leistung der Privaten Krankenkassen, der Beihilfe und als Selbstzahler in Anspruch genommen werden. Für die Abrechnung mit PKV/Beihilfe dient das Rezept mit seinen Positionen als Grundlage.
Wir richten uns nach den Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTH) mit einem Steigerungssatz von ca. 1,15. (Das entspricht ca. 15% über GKV-Nievau). Somit decken wir z.B. die Physiotherapie 60 min (95€/h) wie folgt ab: KG(32€), MT(38,50€), Massage(23,50€)
Aktuelle Preisliste Physiotherapie:
- Krankengymnastik (KG) = 32,00 € (20 min)
- Manuelle Therapie (MT) = 38,50 € (20 min)
- Massage (KMT) = 23,50 € (15 – 20 min)
- Fango/Wärme = 17,50 € (ca. 15 min)
- Lymphdrainage (Teil) = 38,50 €
- KGG – am Gerät = 60,00€
Weitere Positionen können sie gerne anfragen. Bitte beachten sie das mindestens 3 Positionen nötig sind um auf eine Behandlunseinheit (55 min) zu kommen. Bei weniger Positionen fragen sie bitte nach, wir finden eine Lösung.
Je nach Versicherungstarif kann es durchaus möglich sein, dass sie einen Teilbetrag pro Behandlung selber tragen müssen. Bitte informieren sie sich im Vorfeld wieviel ihre Versicherung übernimmt.
Gesetzliche Krankenkassen können NICHT abgerechnet werden.
2. Sonderfall Beihilfe
Wie hoch ist die Zuzahlung zur Physiotherapie bei Beihilfe?
Obwohl im Zusammenhang mit den Beihilfesätzen für Physiotherapie auch von „Beihilfehöchstsätzen“ gesprochen wird, sind diese nicht gleichbedeutend mit den Höchstpreisen,die Physiotherapeuten für Physiotherapie berechnen dürfen. Vielmehr handelt es sich bei den Höchstsätzen um die Erstattung die Sie maximal von der Beihilfestelle erwarten dürfen. Denn: Die Beihilfe ist lediglich eine Zuzahlung („Beihilfe“) des Dienstherren zur gesundheitlichen Versorgung seiner Landes- bzw. Bundesbediensteten. Der Gesetzgeber geht von einem Eigenanteil (=Zuzahlung) für die Patienten in ähnlichem Umfang wie bei gesetzlich Versicherten aus (diese zahlen 10,- Euro pro Rezept plus 10% des Behandlungshonorars) – ohne konkrete Preise für Physiotherapie festzuschreiben.
In der Heilpraxis Rogler erfolgt ein Steigerungssatz von ca. 1,15 – 1,2. (Das entspricht 15% über GKV Niveau)
Hier können sie die aktuellen Beihilfehöchssätze anschauen:
Die Beihilfesätze gelten für 50% bei berufstätigen Personen und 70% bei Pensionisten.
Osteopathie | Osteopathische Behandlungen
Eine Behandlung (55 min) = 105 €
Privat-, Zusatzversicherung und Selbstzahler
Für Privat- und Zusatzversicherte werden die Kosten nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Sie werden teilweise oder komplett übernommen, wenn Heilpraktikerleistungen vertraglich vereinbart sind. (Grundlage kann auch ein Privat-Rezept vom Arzt sein)
Informationen zu Zusatzversicherungen Heilpraktiker und Vergleich finden Sie unter www.dornsteintabelle.de
Gesetzlich Versicherte:
Die Kostenerstattung von osteopathischen Behandlungen wird inzwischen auch von einigen gesetzlichen Krankenkassen anteilig übernommen. Die Grundlage zur Abrechnung ist eine Überweisung durch Ihren Arzt mittels Privatrezept.
Ob Ihre Krankenkasse dabei ist, und zu welchen Konditionen können Sie auf der Seite Osteokompass.de nachlesen.
Wir sind u.a. registrierte Osteopathen bei der TK, DAK, AOK, VBB-BKU, KKH, SBK
Bitte beachten Sie, dass es von Krankenkasse zu Krankenkasse sehr unterschiedlich gehandhabt wird, welche Voraussetzungen der Leistungserbringer/Therapeut haben muss. Fragen Sie bitte gezielt bei Ihrer Kasse nach oder kontaktieren Sie mich und ich berate Sie gerne.
9. Bewertungen
Wir freuen uns über jedes Feedback! Sie können uns gerne eine Bewertung abgeben. Wir haben 2 Varianten:
Variante 1: Sie lassen uns kurz ein Feedback per Mail zukommen und wir setzen es auf unsere Homepage.
Variante 2: Sie bewerten uns bei google unter folgendem Link: Google Buisness Heilpraxis Rogler